Grundlage der körperzentrierten psychologischen Beratung IKP
Die Methodik in der körperzentrierten psychologischen Beratung IKP geht davon aus, dass
- jeder Mensch seine Wahrnehmung schärfen und dadurch bewusster leben kann
- jeder Mensch potentiell wachsen und sich zur Ganzheit entwickeln kann
- jeder Mensch durch das Zulassen und Sich-Aufbauen-Lassen von Bedürfnissen und deren anschliessende
Befriedigung in sein Gleichgewicht finden kann.
Schwerpunkte in der körperzentrierten psychologischen Beratung:
Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
Alltagsängste und Unsicherheiten
Unterstützung bei Entscheidungsprozessen
Standortbestimmung und Neuoirentierung
Selbstwertprobleme und Nähe/Distanz Thematiken
Trauerbegleitung
Phobien und Traumata
Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen
Beratung von Hochsensiblen Menschen und Eltern von hochsensiblen Kindern.
AD(H)S-Beratung
Partner-, Paar- und Familienberatung
Den Menschen ganzheitlich erfassen
In meinen Sitzungen beziehe ich immer alle Lebensbereiche, die Persönlichkeit und die dazugehörenden Sinneskanläle, bzw. dessen Präferenzen einer Person mit ein. Durch meine grosse "Werkzeugkiste" aus dem beraterischen und systemischen Bereich, sowie aus der Körper- und Atemarbeit stehen Ihnen verschiedene Lösungswege offen.
Dabei entscheiden immer Sie selbst, worauf und inwieweit Sie sich einlassen möchten.

Traumatherapie & Selbsthilfe
Auf dieser Seite finden Sie Infos zur Traumaheilung und Methoden der Selbsthilfe
Ich würde mich freuen, wenn ich Sie als mitfühlende Begleiterin unterstützen darf. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Heilung und Transformation möglich ist.
Hochsensibilität & Trauma
Hypersensibilität - ein Phänomen, das sowohl den hochsensiblen wie auch den traumatisierten Menschen auszeichnet. Die Wissenschaftler sind sich nicht einig. Fakt ist, dass Traumata (Schocktrauma, Entwicklungstrauma, Generationsübergreifendes Trauma, Sekundärtraumatisierung, soziales Trauma) ebenso zu einer erweiterten Wahrnehmungsfähigkeit führen wie die ererbte Hochsensibilität.
Auch wenn diese erweiterte Wahrnehmungsfähigkeit verschiedene Ursprünge hat, sie führt zu einem Leben mit einem hoch erregbaren autonomen Nervensystem.
Hier gilt es die Sprache des Körpers lesen zu lernen und sich in ihm zu verankern. Dazu gibt es diverse Hilfen und Methoden.
Soulprints (Selbsthilfe)
Der in Kolumbien lebende deutsche Heilpraktiker Bernhard Scheida hat in Zusammenarbeit mit Heilern aus den Anden und einer Forschungsgruppe in den USA eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Die individuellen geometrischen Muster auf den drei Haupt-Handlinien und auf der Stirn, den Hauptstirn-Linien, haben einen unmittelbaren Bezug zum seelischen und spirituellen Befinden des Menschen. Über eine Behandlung der Muster können diese Ebenen direkt beeinflusst werden.
Die Soul Prints wirken als ein Ordnungsgeber. Auf die Seelen-Prints gesetzte Impulse können im Körper die gestörte Zellspannung normalisieren und so die verschiedensten Zustände positiv beeinflussen. Zudem wird die Zirbeldrüse aktiviert, was unser inneres Licht mehr und mehr zum Leuchten bringt. Anders gesagt, können wir dadurch den Schmerz des Vergangenen und die Sorge vor Kommendem durch seelische Eigenschaften wie Vertrauen, Herzenswärme und Mut ersetzen.
Neurogenes Zittern (Selbsthilfe)
Neurogenes Zittern (unwillkürliches Muskel- und Faszienzittern) z.B. gehört zu einer der sanften Methoden der Kategorie Hilfe zur Selbsthilfe. Sie ist nicht konfrontativ, ermöglicht eine tiefe Entspannung im Nervensystem, zielt nicht darauf ab Erinnerungen hervorzurufen und hilft dem Organismus sich selbst zu heilen.
Die Folgen einer Posttraumatische Belastungsstörung lassen sich mit dem Verstand nicht unterbrechen. Das neuerogene Zittern setzt bei der tiefsten Ursache an. Sanft und undramatisch.
Neurogenes Zittern hilft nicht nur bei Traumata sondern auch für Stressabbau, Übererregung, Verspannungen, Ängsten, chronischen Schmerzen und verhilft zu einem nachhaltigen, körperlichen und seelischem Wohlbefinden.
Eine weitere Möglichkeit zur Selbsthilfe und Regulation des Nervensystems, (vor allem bei Entwicklungstrauma)bietet die einfache und effektive Praxis des ehrlichen Mitteilens nach Gopal Norbert Klein.
Daten, Termine und Infos auf Anfrage. (Bedingt einer kleinen Gruppe oder mind. 2 Teilnehmer). (Selbsthilfe)
Psych-k
Psych-k ist nicht nur eine hervorragende Methode um Glaubensmuster zu verändern sondern auch Phobien wie z.B. Spinnenphobie, Flugangst, Liftphobie etc., sowie Schockerlebnisse zu transformieren. Begründer dieser Methode ist Robert Williams.
Heilende Kraft des Atems (Selbsthilfe)
Die Kraft des Atems, gibt jedem Menschen die Fähigkeit, sein Bewusstsein zur Heilung, Ermächtigung und Transformation zu erweitern. Der Atem kann sowohl die Traumabehandlung als auch die Reise zum spirituellen Erwachen unterstützen und als praktische Lösung für die eigenen Probleme dienen.
Achtsame Körperarbeit
Achtsame Körperarbeit konzentriert sich auf die körperliche Reaktionen und die im Nervensystem gespeicherte Energie. Durch das behutsame Auffinden mittels Körperwahrnehmung und Entladen dieser Energie mittels körperbasierter Techniken hilft die achtsame Körperarbeit, das Trauma zu verarbeiten, ohne dass es erneut durchlebt werden muss. Ziel ist es, die gefrorene Energie im Körper schrittweise und kontrolliert freizusetzen, um Retraumatisierung zu vermeiden und nach und nach ein Gefühl von Sicherheit und Präsenz zu schaffen. Achtsame Körperarbeit kann auch Jahre nach einem traumatischen Ereignis wirksam eingesetzt werden und betrachtet Trauma nicht als Krankheit, sondern als normale Reaktion auf unnormale Ereignisse.
Homöopathische Psychotherapie n. Dr. R. Borie
basiert auf den Grundlagen und Hauptmitteln nach Dr. Hahnemann und Schüssler.
Die homöopathische Pneuma Methode bietet neben denKonstitutionsmittel eine Auswahl von Notfallmitteln für Akute Situationen/Traumatas wie Trennung, Unfall, Panikattacken, Prüfungsangst, etc.
Die Kraft der Natur in einer natürlichen Ölmischung - Synapse Release von Aromaveda
Alle Symptome, die nach Trauma- oder Schockerlebnissen entstanden sind, aber auch Konditionierungen, Glaubenssätze, mental einschränkende Haltungen und Blockaden können durch wiederholtes Riechen nachhaltig und sofort spürbar auf der neuronalen Synapsenebene abgelöst werden. (Selbsthilfe)
Die Selbsthilfemethoden können nach einer Initialisierungsphase eine eigenständige praktiziert werden, auf Wunsch selbstverständlich mit begleitender Betreuung.