Grundlage der körperzentrierten psychologischen Beratung IKP
Die Methodik in der körperzentrierten psychologischen Beratung IKP geht davon aus, dass
- jeder Mensch seine Wahrnehmung schärfen und dadurch bewusster leben kann
- jeder Mensch potentiell wachsen und sich zur Ganzheit entwickeln kann
- jeder Mensch durch das Zulassen und Sich-Aufbauen-Lassen von Bedürfnissen und deren anschliessende
Befriedigung in sein Gleichgewicht finden kann.
Schwerpunkte in der körperzentrierten psychologischen Beratung:
Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
Alltagsängste und Unsicherheiten
Unterstützung bei Entscheidungsprozessen
Standortbestimmung und Neuoirentierung
Selbstwertprobleme und Nähe/Distanz Thematiken
Trauerbegleitung
Phobien und Traumata
Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen
Beratung von Hochsensiblen Menschen und Eltern von hochsensiblen Kindern.
AD(H)S-Beratung
Partner-, Paar- und Familienberatung
Den Menschen ganzheitlich erfassen
In meinen Sitzungen beziehe ich immer alle Lebensbereiche, die Persönlichkeit und die dazugehörenden Sinneskanläle, bzw. dessen Präferenzen einer Person mit ein. Durch meine grosse "Werkzeugkiste" aus dem beraterischen und systemischen Bereich, sowie aus der Körper- und Atemarbeit stehen Ihnen verschiedene Lösungswege offen.
Dabei entscheiden immer Sie selbst, worauf und inwieweit Sie sich einlassen möchten.

aufatmen
entspannen geniessen
Gönnen Sie sich eine Atempause. Als Ausgleich zu Ihrem beruflichen und privaten Engagement
Wussten Sie schon, dass..
-
70% aller Abfallstoffe des Körpers über den Atem ausgeschieden werden?
-
Weitere 20% werden über die Haut und nur 10% über Ausscheidungen des Verdauungstrakts entsorgt.
-
Sie mit einem langsamen, tiefen Atemzug sechs bis zehnmal mehr Luft aufnehmen, als mit einem normalen, flachen?
-
unser Gehirn 80% des eingeatmeten Sauerstoffs verbraucht?
-
eine freie Atembewegung den Darm massiert und dadurch die Darmbewegung fördert?
-
das Zwerchfell der größte Muskel im Körper ist?
Durch die Atem- und Meridianbehandlung Energie gewinnen.
Tief entspannen und neue Kraft tanken.
Innere Ruhe finden.
"Tue deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen."
Therese von Avila
